Vernetzen
Wer vor Ort arbeitet, fühlt sich oft allein mit seinem Problem. Redet man dann mal mit Leuten aus anderen Gemeinschaften wird schnell klar: Die haben die gleichen Probleme… und manchmal haben die richtig gute Ideen zur Lösung.
Auf gemeinschaft-neu-leben.de wollen wir eine Plattform für den Gemeinschaftsverband bieten, auf der sich verschiedene Gruppen zu Themenbereichen vernetzen können.
So haben wir z. B. im letzen Jahr ein Treffen aller Orte veranstaltet, die spezielle Gästegottesdienste anbieten. Hier war klar, dass es eine Plattform zum Austausch von Ideen und Marterialien braucht. Außerdem ist es gut, Kontakte zu den betreffenden Orten zu kennen.
Auch ein Forum für den Austausch von allgemeinen Neubelebungs- und Gemeindebauprojekten war angefragt.

All das ist nun auf dieser Website verfügbar. Es gibt verschiedene Gruppen, an die sich Benutzer anmelden können. Ein Moderator stellt sicher, dass dort wirklich nur die “richtigen” Leute reinkommen, d. h., dass nicht das ganze Internet mitdiskutiert.
In den Gruppen sehen sich die Mitglieder untereinander, können Nachrichten schreiben, Dateien hoch- und runterladen und zu speziellen Themenbereichen diskutieren.
Probiert’s doch mal aus. Registriert euch auf gemeinschaft-neu-leben.de und beantragt eine Gruppenmitgliedschaft im Bereich Vernetzung.
Das Ganze wird davon leben, dass ihr euch beteiligt.
Kindertag Krumhermersdorf
Ein Artikel aus dem Bezirk Zschopau.
Artikel im Sächsischen Gemeinschaftsblatt:
https://www.lkgsachsen.de/grosser-tag-fuer-kleine-leute-kindertag-in-krumhermersdorf/
Gottesdienstabläufe
Falk Schönherr schreibt zu den Erfahrungen im Klingenthaler Bezirk:
Ein Qualitätsmerkmal natürlicher Gemeindeentwicklung ist ein inspirierender Gottesdienst.
Für die zukünftige Gestaltung unserer bisherigen Gemeinschaftsstunden war uns wichtig, dass wir einen Gottesdienst gestalten, in dem die wesentlichen Bestandteile erkennbar und erlebbar sind.
Außerdem wollten wir Elemente wie Abendmahlsfeiern oder persönliche Glaubenszeugnisse sinnvoll in den Ablauf integrieren.
Herausgekommen sind verschiedene Gottesdienstabläufe, die vielleicht auch für euch eine Hilfe sind.
Upgrade 2019 – Was für Sachsen Weiter. Echter. Tiefer bedeutet

Mit über 400 Teilnehmern stellte der Sächsische Gemeinschaftsverband die größte Gruppe von Delegierten zum 2. Gnadauer Zukunftskongress. Was waren für sie die Augenöffner und was nehmen sie mit nach Hause? Das SGB hat einige dazu kurz befragt.
Suchet der Stadt Bestes
Der Verein „De Schul‘ e.V.“ stellt sich vor

Mitten im Ort steht sie: De Schul’, ein Plattenbau – nicht schön, aber groß. 2001 haben die letzten Grundschüler sie verlassen. Bereits 2002 bezog die LKG Krumhermersdorf ihr Domizil im Gebäude. Damit entstanden neue Möglichkeiten für die LKG im Ort und für den Bezirk. Weitere Vereine nutzten das vorhandene riesige Platzangebot und mieteten sich im „Gemeindezentrum“ ein. Trotz der vielfältigen Nutzung plante die Stadtverwaltung Zschopau den Abriss. Einige Mutige aus der LKG und aus angrenzenden Orten gründeten, bestärkt durch den Erfurter Kongress „Neues wagen“, den Verein „De Schul’ e.V.“